Eine gute Übersetzung entsteht durch Teamarbeit.

Ziel: die bestmögliche Übersetzung

Dank eines bewährten Pools an muttersprachlichen Übersetzern und Dolmetschern ist interlanguage in der Lage, aus und in jede Sprache der Welt zu übersetzen. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass die bestmögliche Übersetzung immer das Ergebnis einer guten Teamarbeit ist. Unsere Arbeitsweise basiert auf sehr genau definierten Funktionen und Abläufen.

Übersetzer, Revisoren und Projektmanager

Unser Sprachexpertenteam verschafft sich eine gründlicheKenntnis der Kunden, indem das wirtschaftliche Umfeld, der individuellen Besonderheiten und die einschlägigen Terminologie analysiert werden.

Nur dank dieser Vorarbeit können wir Bedeutungen und Konzepte präzise in die verschiedenen Sprachen übertragen und den entsprechenden kulturellen Kontext getreu wiedergeben.

All unsere Übersetzungen werden von einem Team erfahrener Übersetzer, die ausschließlich in ihrem Fachgebiet und in ihrer Muttersprache arbeiten, angefertigt (und anschließend Korrektur gelesen).

Die Qualität unserer Übersetzungsverfahren wird durch eine doppelte Zertifizierung garantiert, während die tägliche Effizienz der internen Organisation von interlanguage dem Team der Projektmanager zu verdanken ist.
Jeder Projektmanager von interlanguage ist auch und vor allem ein Sprachexperte mit Fachausbildung und einschlägiger Berufserfahrung als Übersetzer und Dolmetscher.
Als Dreh- und Angelpunkt des Übersetzungsvorgangs spielt er in einem Projekt eine umfassende, strategische Rolle, die von den Recherchen im Vorfeld bis hin zur Vorbeugung von Problemen, von den Feedbacks bis hin zu den Änderungen in der Follow-up-Phase reichen.

Die Technologie im Dienst der Übersetzung

In den letzten Jahren hat die Technologie eine zunehmend wichtige Rolle im Übersetzungs-Workflow übernommen.

Sie ist unentbehrlich, um Präzision, Sorgfalt und Schnelligkeit zu gewährleisten. Natürlich werden alle Projekte, die einer Form von künstlicher Intelligenz anvertraut werden, von einem dafür verantwortlichen und für den Einsatz digitaler Tools geschulten Expertenteam ausgewählt, abgewickelt und Korrektur gelesen.

Revisoren und Projektmanager sind zusammen mit Glossaren, Terminologiedatenbanken und Styleguides die beste interne Unterstützung der Professionalität des Übersetzers.

Alle unsere Prozesse nutzen die technologische Innovation der modernen Übersetzungswerkzeuge – elektronische Datenbanken und CAT-Tools (Systeme für die computerunterstützte Übersetzung) wie u. a. memoQ, Trados Studio, Across und Transit – äußerst effizient genutzt. Dank dieser Instrumente können Übersetzer und Revisoren online auf die Übersetzungsprojekte zugreifen, um schneller bei voller Sicherheit der nur auf unseren Servern liegenden Daten gemeinsam zu arbeiten.

Schriftsteller machen nationale Literatur, während Übersetzer universelle Literatur erschaffen.

José Saramago