Das richtige Wort am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt.

Ein professionelles Terminologiemanagement hilft Ihnen dabei, in allen Sprachen stets den richtigen Begriff im richtigen Kontext zu verwenden.

Jede Branche hat ihre eigene Fachsprache, jedes Unternehmen verwendet seine eigenen Fachbegriffe, nicht zuletzt, um sich und sein Produkt von den Wettbewerbern klar abzugrenzen.

So kann man zum Beispiel die Einrichtung für die Messung der geometrischen Fahrwerksgrößen nicht nur Achsmessgerät, sondern auch Achsmesscomputer oder Achsmesssystem nennen. Ein Hall-Sensor kann auch als Hall-Geber bezeichnet werden. Die Aufzählung könnte beliebig fortgeführt werden.
Diese spezifischen Fachbegriffe sind entscheidend, um die Kommunikation unserer Kunden von anderen abzugrenzen und müssen daher:
– auch in der Übersetzung berücksichtigt und wiedergegeben werden
– immer einheitlich übersetzt werden
– in allen Texten wie Produktdatenblättern, Handbüchern, Broschüren, Websites etc. unveränderlich beibehalten werden.

Es kann vorkommen, dass ein bestimmter Begriff bereits in der Ausgangssprache unterschiedlich definiert ist.
So kann in ein und demselben Unternehmen die Konstruktionsabteilung einen anderen Begriff als die Vertriebsabteilung verwenden und das Web-Marketing wiederum einen anderen Begriff.
Oder es kann vorkommen, dass die technische Terminologie technischen und sprachlichen Weiterentwicklungen angepasst wird. Wenn die Dokumentation mit einem CMS gemanagt wird, das nur die zu aktualisierenden Texte der Übersetzung zuführt, entsteht im Laufe der Zeit ein hybrides, uneinheitliches Dokument, das Nutzer auch in die Irre führen kann.

interlanguage ist Ihr zuverlässiger Partner, um Ihre mehrsprachige technische Dokumentation zu reorganisieren.

Für Ihr Terminologiemanagement werden in einer kundenspezifischen Datenbank mehrsprachige Glossare erstellt, die mit den Systemen für die computerunterstützte Übersetzung (CAT, Computer Aided Translation) verknüpft werden können. Ist die Dokumentation uneinheitlich und werden zum Beispiel mehrere Begriffe für dasselbe Bauteil verwendet, so stimmt interlanguage gemeinsam mit dem Kunden den richtigen Fachbegriff ab, der dann in das Glossar Eingang findet.
Bei jedem neuen Übersetzungsprojekt erfasst unser internes Korrektoren-/Terminologenteam etwaige neue Fachbegriffe, die in das Glossar eingepflegt werden.
Das Kundenglossar wird den Übersetzern für jedes neue Übersetzungsprojekt zur Verfügung gestellt.
Auf Wunsch teilen wir Terminologie-Datenbanken auch mit unseren Kunden.
Auch dieses Verfahren zeigt: Ist der Kunde in die Überprüfung und Validierung der branchenspezifischen Terminologie eingebunden, garantiert dies schnelleres und effizienteres Arbeiten.

Mallarmé, unübersetzbar, sogar ins Französische.

Jules Renard