Die Kunst der Silbentrennung, in allen Sprachen der Welt.
Bei interlanguage bieten wir Desktop Publishing der fertigen Texte in allen Sprachen, in die wir sie übersetzen
Die Herausforderung eines Fremdsprachensatzes
Ziel jeder Übersetzung ist es, den übersetzten Text in einer neuen Sprache und einem anderen Kontext genauso wirksam wie das Original zu machen.
Im Fall schriftlicher Texte ist die Beibehaltung der Wirksamkeit nicht nur mit einer tadellosen Übersetzung, sondern auch mit dem korrekten Layout des übersetzten Textes verknüpft.
Auch in diesem Bereich hat jede Sprache ihre eigenen Besonderheiten:
– Wissen Sie, wie im Polnischen ein Zeilenumbruch ausgeführt wird?
– Jeder weiß, dass das Arabische von rechts nach links läuft…aber wie gestaltet sich das Layout eines bidirektionalen Textes? Und werden Bilder in diesen Layouttyp eingesetzt?
– Der Druck eines chinesischen Textes ist mit zahlreichen Tücken verknüpft: Sind Sie sicher, dass Ihr chinesischer Text richtig positioniert ist?
Unsere Kunden verlangen von uns nicht nur, dass wir zu übersetzen verstehen, sondern wir das Ausgangsmaterial auf tadellose Weise „rekonstruieren“, so dass der neue Text in seinem neuen Kontext natürlich eingebettet erscheint.
Lokalisierte Software und Kompatibilität mit Ihren CMS
Dank der Kompetenzen unseres Sprachexpertenteams gestaltet Interlanguage das Layout Ihrer mehrsprachigen Texte in den gängigsten DTP-Programmen:
- InDesign® (Adobe Creative Cloud)
- Illustrator®
- Photoshop®
- FrameMaker®
- PageMaker®
- FreeHand®
- Office Publisher®
- Quark XPress®
- Visio®
Durch direkte Anbindung mit dem Content Management System unserer Kunden sind wir in der Lage, ihnen sprachliche Beratung zu leisten und Texte in Formaten wie XML oder anderen in Einklang mit ihren Systemen zu handhaben.
Mit diesen Instrumenten garantieren wir die Übereinstimmung mit den Layoutregeln der Zielsprache. Das Layout wird dann vom Sprachprofi geprüft und freigegeben.
Wir prüfen die genaue Silbentrennung und Position der Texte, ihre Länge im Vergleich zum Original (oder ggf. gegenüber Übersetzungen in andere Sprachen auf derselben Seite) und natürlich ihre Verwendbarkeit und das ästhetische Erscheinungsbild des fertigen Layouts.