/be glau bi gen/
Die amtliche Bescheinigung der Richtigkeit.

Der Unterschied zwischen den verschiedenen Rechtsordnungen verlangt vom Übersetzer Fachkenntnisse, die unabdingbar sind, um juristische Begrifflichkeiten, Einrichtungen, Urkunden und Urteile zu übertragen

Interlanguage bietet seit 1986 Übersetzungen juristischer Texte in alle Sprachen:

  • Verträge
  • Internationale Streitsachen
  • Firmengründungsdokumente
  • Dokumente der Industrie- und Handelskammern
  • Ausschreibungsunterlagen
  • Marken- und Patentanmeldungen
  • Gerichtliche und notarielle Urkunden
  • Zeugenaussagen
  • Gerichtsurteile
  • Dokumente im internationalen Adoptionsverkehr
  • Zollunterlagen
  • Normen, Vorschriften und Bestimmungen
  • Bankunterlagen

Ziel einer juristischen Übersetzung muss es sein, dass der fertige Text seine Rechtswirkung auch in der Zielsprache entfalten kann. Aus diesem Grund setzen Rechtstexte eine hohe fachliche Kompetenz des muttersprachlichen Übersetzers voraus, der gewährleisten muss, dass die Übersetzung im rechtlichen Rahmen des Ziellandes problemlos verwendbar ist.

Wir vertrauen dafür auf ein Team von muttersprachlichen Übersetzern mit akademischer Sprachausbildung und soliden Kenntnissen des Rechts und der wichtigsten heutigen Rechtsordnungen.

Die Kontrolle durch unsere Revisoren bietet darüber hinaus eine weitere Garantie für die Angemessenheit der Übersetzungen aus terminologischer und juristischer Sicht.

Soweit im Rahmen des Auftrags erforderlich, übernimmt interlanguage auch die gerichtliche Beglaubigung und Legalisation der Übersetzung.

Unser Übersetzungsdienst ist nach ISO 17100:2015 zertifiziert.

Alle Menschen sterben im Lauf der Zeit; ich dagegen morgen früh um sechs.
Ich sollte um fünf sterben, aber ich hab‘ einen gerissenen Anwalt.

Woody Allen