Sensibilität, Rücksichtnahme und Respekt:
gegenüber der ganzen Erde und all ihren Sprachen.
Der Grund, warum wir uns für ein nachhaltiges Leben und Arbeiten entscheiden, hat viel mit unserer Geschichte und unseren Wurzeln zu tun.
Ab einem gewissen Zeitpunkt begann die Welt das als „Nachhaltigkeit“ zu bezeichnen, was für unsere Großeltern einfach nur „gesunder Menschenverstand“ war.
Und die beim gesunden Menschenverstand beginnt: keine Verschwendung von Ressourcen (Lebensmittel, Energie, usw.), Recycling und Wiederverwendung von Gegenständen, Respekt vor der Natur und Engagement für das Wohlergehen unserer Region.
Natürlich konnten unsere Vorfahren nicht ahnen, dass sich ihr gesunder Menschenverstand nicht nur auf kleine, alltägliche Entscheidungen, sondern auch auf das Management der Umweltauswirkungen eines mittelgroßen Unternehmens und eines Büros, in dem täglich etwa 25 Personen arbeiten, auswirken würde.
Und auch wenn unsere Großeltern nicht vorhersehen konnten, dass wir uns beispielsweise seit 1988 für eine vielseitige CRM-Software entscheiden hätten, würden sie sehr wohl verstehen, warum wir das tun. Dank dieser Entscheidung zur Dematerialisierung des Archivs und der Dokumente drucken wir nach unseren Berechnungen jährlich etwa 25 Tausend Blatt Papier weniger (was einer Papier-Einsparung von 125 kg entspricht).
Im Rahmen des Plans zur Reduzierung unserer Umweltauswirkungen haben wir in den letzten Jahren weitere Entscheidungen getroffen.
Wir verwenden nur aufladbare Batterien im Büro. Zu den Aufgaben, die unsere Mitarbeiter abwechselnd erledigen, gehört der Austausch der Batterien aller PC-Mäuse.
Seitdem wir gefiltertes Leitungswasser verwenden und allen Mitarbeitern die Verwendung persönlicher Trinkflaschen empfehlen, ersparen wir jedes Jahr die Entsorgung von rund 2.000 Plastikflaschen.
Der Umwelt zu Liebe, aber auch zur Aufrechterhaltung eines gesünderen Lebensstils, haben wir beschlossen, täglich die 108 Treppenstufen bis zu unserem Büro hochzusteigen, anstatt den Aufzug zu nehmen.
Aus den gleichen Gründen halten wir uns seit den 1990er Jahren an eine strenge Regelung zur Abfalltrennung und fordern die Schulen in der Region auf, der ausgemusterten Hardware, die wir ihnen spenden, ein neues Leben zu geben und sie zu nutzen. Was den schulischen Bereich angeht, so unterstützen wir außerdem aktiv alle Projekte für Englischunterricht in der Grundschule.
Unsere Art, Nachhaltigkeit zu leben, erstreckt sich schließlich auch auf ihre sozialen Aspekte.
Die Aufgabe des Übersetzers ist definitionsgemäß eine Vermittlungsaufgabe zwischen zwei oder mehr Welten. Ein Übersetzer befasst sich direkt mit den Wörtern einer Sprache. Und um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, dringt er in die Aspekte einer anderen Kultur vor.
Wir sind unserem Beruf dankbar, dass er uns jeden Tag den Wert des Unterschieds und der Konfrontation – zwischen Menschen und zwischen Kulturen – als Möglichkeit zu Bereicherung und Wachstum aufzeigt.
Auch deshalb halten wir es für wichtig, in den Faktor Mensch, in die Weiterbildung und in die Entwicklung des Talents zu investieren.
Schließlich sind wir auch der Meinung, dass die Entfaltung des persönlichen Potenzials allen Menschen, unabhängig von Geschlecht und Orientierung, ausschließlich aufgrund der eigenen Leistungen garantiert werden muss.
Susan SontagÜbersetzungen bringen die Literatur der Welt in den Umlauf.